Chili Fachbegriffe
A
|
Begriff |
Erklärung |
|---|---|
|
entstammt dem arawakischen Sprachgebrauch und leitet sich vom phonetischen"ah hee" ab. Es bedeutet auf deutsch "Chili"
|
|
| Aji Charapita | derzeit teuerste Chili der Welt und eines der teuersten Gewürze der Welt |
|
Amarillo |
bedeutet aus dem Spanischen übersetzt "gelb" |
|
Anaheim |
Stadt bei Los Angeles |
|
Synonym für den Reifegrad einer Poblano Chili |
|
|
Anthese |
Zeitraum von Beginn der Knospenentfaltung bis zum Beginn des Verblühens
|
|
Arawak |
war ein indigenes Volk, das um 1000 v. Chr. begann, sich entlang des Oriniko-Flußes schrittweise auszubreiten
|
|
ARS |
Agriculture Research Service
|
A
|
Begriff |
Erklärung |
|---|---|
|
entstammt dem arawakischen Sprachgebrauch und leitet sich vom phonetischen"ah hee" ab. Es bedeutet auf deutsch "Chili"
|
|
| Aji Charapita | derzeit teuerste Chili der Welt und eines der teuersten Gewürze der Welt |
|
Amarillo |
bedeutet aus dem Spanischen übersetzt "gelb" |
|
Anaheim |
Stadt bei Los Angeles |
|
Synonym für den Reifegrad einer Poblano Chili |
|
|
Anthese |
Zeitraum von Beginn der Knospenentfaltung bis zum Beginn des Verblühens
|
|
Arawak |
war ein indigenes Volk, das um 1000 v. Chr. begann, sich entlang des Oriniko-Flußes schrittweise auszubreiten
|
|
ARS |
Agriculture Research Service
|
B
Begriff | Erklärung |
|---|---|
Basakote | umhüllter NPK-Langzeitdünger. Bekommt man mit verschieden langen Wirkzeiten, 3 Monate, 6 Monate, 9 Monate |
Baumchili | andere Bezeichnung für die Sorte Capsicum pubescens |
BBM | Abkürzung für Big Black Mama, einer Chili der Sorte Capsicum chinense |
BEF | Abkürzung für Blütenendfäule. Diese ist aber keine Krankheit sondern ein Versorgungsproblem der Pflanze |
Beere | der korrekte botanische Ausdruck für die Frucht von Chilis |
BePMV | Bell Pepper Mosaic Virus, Paprikamosaikvirus |
Bhut | im Westen oft fälschlicherweise mit "Geist" übersetzt, stammt der Begriff vom Staat "Bhutan" ab |
Bih | stammt vom indischen Wort "Gift" ab. ‘Bih Jolokia’ (বিহ জলকীয়া) „Giftchili“ |
Butch Taylor | Kreierte die Butch T Chilis und ist Besitzer der Zydeco Farm in Crosby, Mississippi, USA |
B
Begriff | Erklärung |
|---|---|
Basakote | umhüllter NPK-Langzeitdünger. Bekommt man mit verschieden langen Wirkzeiten, 3 Monate, 6 Monate, 9 Monate |
Baumchili | andere Bezeichnung für die Sorte Capsicum pubescens |
BBM | Abkürzung für Big Black Mama, einer Chili der Sorte Capsicum chinense |
BEF | Abkürzung für Blütenendfäule. Diese ist aber keine Krankheit sondern ein Versorgungsproblem der Pflanze |
Beere | der korrekte botanische Ausdruck für die Frucht von Chilis |
BePMV | Bell Pepper Mosaic Virus, Paprikamosaikvirus |
Bhut | im Westen oft fälschlicherweise mit "Geist" übersetzt, stammt der Begriff vom Staat "Bhutan" ab |
Bih | stammt vom indischen Wort "Gift" ab. ‘Bih Jolokia’ (বিহ জলকীয়া) „Giftchili“ |
Butch Taylor | Kreierte die Butch T Chilis und ist Besitzer der Zydeco Farm in Crosby, Mississippi, USA |
C
|
Begriff |
Erklärung |
|---|---|
|
C |
Carbon, zu deutsch Kohlenstoff |
|
Cayenne-Pfeffer |
Gewürz aus gemahlenen Chilis der Sorte Cayenne |
|
C.A. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum annuum (Spanischer Pfeffer) |
|
C.B. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum baccatum (Baumchili) |
|
C.C. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum chinense |
|
C.Ca. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum cardenasii |
|
C.Ch. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum chacoense |
|
C.E. |
Abkürzung für die Wildsorte Capsicum eximium |
|
C.F. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum frutescens |
|
C.Fr. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum friburgense |
|
C.Ga. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum galapagoense |
|
C.H. |
Abkürzung für die Wildsorte Capsicum hunzikeranium |
|
Chile |
Bezeichnung für Paprika in Mexiko und spanischsprachigen Ländern |
|
Chili |
Bezeichnung für Paprika in den USA und im deutschsprachigen Raum |
|
Chili con Carne |
scharfes, südtexanisches Ragout mit Fleisch, Bohnen, Mais, Tomaten und Chilischoten. Es hat seine Wurzeln in der mexikanischen Küche |
|
Chili sin Carne |
vegetarische, also fleischlose Variante des Chili con Carne |
|
Chilli |
Urprüngliche Bezeichnung für Paprika in der Nahuatl-Sprache. Heutige Schreibweise im British English |
|
Urform aller Chilis weltweit |
|
|
Chipotle |
Bezeichnung für geräucherte Jalapeño-Chili |
|
C.L. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum lanceolatum |
|
C.Lo. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum longidentatum |
|
C.Mi. |
Abkürzung für die Wildsorte Capsicum mirabile |
|
C.P. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum pubescens |
|
C.Pe. |
Abkürzung für die Wildsorte Capsicum pereirae |
|
C.Pi. |
Abkürzung für die Wildsorte Capsicum piuranum |
|
C.Pm. |
Abkürzung für die Wildsorte Capsicum praetermissum |
|
C.To. |
Abkürzung für die Wildsorte Capsicum tovarii |
|
Calyx |
Bezeichnung für den Blütenkelch |
|
CAP |
Bezeichnung für Chilisorten/Paprika des IPK Gatersleben |
|
Capsaicin |
Alkaloid/Capsaicinoid, dass für die Schärfe im Chili verantwortlich ist. Es löst einen Hitze- und Schärfereiz aus (durch einwirken auf spezielle Rezeptoren). |
|
ist die botanische Bezeichnung für die Pflanzengattung Paprika |
|
|
auch Spanischer Pfeffer genannt, Sorte von Chili |
|
|
CDM |
Halogen-Metalldampflampen, die zur Belichtung von Pflanzen dient. |
|
CGN |
Chilisorten aus der Saatgutsammlung der Universität Wageningen, Niederlande |
|
CPI |
Chili Pepper Institut, Institut der New Mexiko State University, USA |
|
CPS |
Abkürzung für das Alkaloid Capsaicin |
|
Cuticula |
wachsartiger Überzug in Blättern und jungen Sprossen, die von Epidermzellen gebildet werden |
C
|
Begriff |
Erklärung |
|---|---|
|
C |
Carbon, zu deutsch Kohlenstoff |
|
Cayenne-Pfeffer |
Gewürz aus gemahlenen Chilis der Sorte Cayenne |
|
C.A. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum annuum (Spanischer Pfeffer) |
|
C.B. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum baccatum (Baumchili) |
|
C.C. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum chinense |
|
C.Ca. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum cardenasii |
|
C.Ch. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum chacoense |
|
C.E. |
Abkürzung für die Wildsorte Capsicum eximium |
|
C.F. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum frutescens |
|
C.Fr. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum friburgense |
|
C.Ga. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum galapagoense |
|
C.H. |
Abkürzung für die Wildsorte Capsicum hunzikeranium |
|
Chile |
Bezeichnung für Paprika in Mexiko und spanischsprachigen Ländern |
|
Chili |
Bezeichnung für Paprika in den USA und im deutschsprachigen Raum |
|
Chili con Carne |
scharfes, südtexanisches Ragout mit Fleisch, Bohnen, Mais, Tomaten und Chilischoten. Es hat seine Wurzeln in der mexikanischen Küche |
|
Chili sin Carne |
vegetarische, also fleischlose Variante des Chili con Carne |
|
Chilli |
Urprüngliche Bezeichnung für Paprika in der Nahuatl-Sprache. Heutige Schreibweise im British English |
|
Urform aller Chilis weltweit |
|
|
Chipotle |
Bezeichnung für geräucherte Jalapeño-Chili |
|
C.L. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum lanceolatum |
|
C.Lo. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum longidentatum |
|
C.Mi. |
Abkürzung für die Wildsorte Capsicum mirabile |
|
C.P. |
Abkürzung für die Sorte Capsicum pubescens |
|
C.Pe. |
Abkürzung für die Wildsorte Capsicum pereirae |
|
C.Pi. |
Abkürzung für die Wildsorte Capsicum piuranum |
|
C.Pm. |
Abkürzung für die Wildsorte Capsicum praetermissum |
|
C.To. |
Abkürzung für die Wildsorte Capsicum tovarii |
|
Calyx |
Bezeichnung für den Blütenkelch |
|
CAP |
Bezeichnung für Chilisorten/Paprika des IPK Gatersleben |
|
Capsaicin |
Alkaloid/Capsaicinoid, dass für die Schärfe im Chili verantwortlich ist. Es löst einen Hitze- und Schärfereiz aus (durch einwirken auf spezielle Rezeptoren). |
|
ist die botanische Bezeichnung für die Pflanzengattung Paprika |
|
|
auch Spanischer Pfeffer genannt, Sorte von Chili |
|
|
CDM |
Halogen-Metalldampflampen, die zur Belichtung von Pflanzen dient. |
|
CGN |
Chilisorten aus der Saatgutsammlung der Universität Wageningen, Niederlande |
|
CPI |
Chili Pepper Institut, Institut der New Mexiko State University, USA |
|
CPS |
Abkürzung für das Alkaloid Capsaicin |
|
Cuticula |
wachsartiger Überzug in Blättern und jungen Sprossen, die von Epidermzellen gebildet werden |